Zertifiziertes Fachunternehmen nach DVGW-Blatt 120
Mitglied im sächsischen Baugewerbeverband SBV e.V.
Innungsmitglied der Leipziger (sächsischen) Brunnenbauinnung
Eingetragen in der Handwerksrolle der HWK Dresden
Klimaerwärmung und/oder warten auf Wärme und Sonne?
Da hatten wir gedacht mit all der Klimaerwärmung und Polschmelze wäre es bald soweit, dass wir Kokosplamen, leckere Südfrüchte und Tomaten ohne Braunfäule in Sachsen anbauen könnten. Aber nun hatten wir den kältesten Mai seit Ewigkeiten und nicht nur in der Oberlausitz regnete es ununterbrochen.
Ja, die Natur macht was sie will und hält sich eben nicht an Computervorhersagen.

Anfang der 1980er Jahre wurde uns ein großes Waldsterben prophezeit, eine Umweltkatastrophe von unvorstellbarem Ausmaß sollte es sein.
Später kam das Ozonloch, das bis in die 1990er Jahre für große Aufregung sorgte. Heut ist es ziemlich still darum geworden. Also, was macht das Ozonloch heute?
Nun kommt also die Klimaerwärmung? Das Eis der Pole soll verschwinden... Inzwischen rudern die Wissenschaftler schon wieder zurück und melden, dass sich die Erde doch nicht so schnell erwärmt wie befürchtet. Manche sprechen sogar von großem Klima-Wahnsinn.
Wie auch immer. Das Klima ist wahrscheinlich viel zu komplex um es jemals wirklich als Ganzes verstehen zu können. Fakt ist aber, das jedes nicht produzierte CO2, jedes Gift, Abgas, Müll, etc. gut für uns alle ist!
Ein Traum ist, dass jedes Haus irgendwann energieautark sein wird. Sauber produzierter Strom und Wärme, selbst erzeugt, kostengünstig und völlig unabhängig.
Erstellt am 2. Juni 2013 - 21:06
Newsarchiv
- Informieren Sie sich über mögliche Förderungen: (27. Oktober 2017 - 8:04)
- Krematorium als Wärmespender (21. Juli 2015 - 16:53)
- Tiefste Erdwärmesonde Sachsens - 230m (7. Juli 2014 - 10:33)
- Klimaerwärmung und/oder warten auf Wärme und Sonne? (2. Juni 2013 - 21:06)
- Erdwärme in der DDR (29. Mai 2011 - 9:41)
- Atomstrom? (18. April 2011 - 18:14)
- Gerichtsurteil (1. April 2010 - 9:06)