Zertifiziertes Fachunternehmen nach DVGW-Blatt 120
Mitglied im sächsischen Baugewerbeverband SBV e.V.
Innungsmitglied der Leipziger (sächsischen) Brunnenbauinnung
Eingetragen in der Handwerksrolle der HWK Dresden
Referenzen
Hochschule Zittau; Erdwärme-Forschungsanlage

Kunde:
Hochschule Zittau
Arbeitszeitraum:
Oktober 2013
Spezifikationen:
- Bohrungen für eine Forschungsanlage
- 3 Bohrungen mit je 100/70/40 Meter, ausgebaut mit Erdwärmesonden
- 1 Bohrung 100m mit Messkabel
Kindergarten "Löwenzahn" 4 x 150m

Kunde:
Stadt Weißenberg
Kindergarten „Löwenzahn“ in Wurschen
Arbeitszeitraum:
August -Oktober 2013
Spezifikationen:
- vorab Durchführung einer Pilotbohrung
- Thermal Response Test
- 4 Bohrungen je 150 m für Erdwärmeanlage
- Anbindung der Sonden in den Heizraum
Erdwärme Hochkirch 3 x 120m
.jpg)
Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
10.06.2013- 15.06.2013
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Wärmepumpe mit Heizleistung von 22,9 kW
- Sanierung Einfamilienhaus
Bohrungen Steinhaus Bautzen

Kunde:
Stadt Bautzen
Steinhaus
Arbeitszeitraum:
Oktober 2013
Spezifikationen:
- Durchführung einer Pilotbohrung im Jahr 2012
- Thermal Response Test
- 5 Bohrungen von 85 -150 Meter, Vorgaben nach Druckverlustberechnung
4 x 110m in Olbersdorf, Zittauer Gebirge

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
19.04.-25.04.2013
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Vorabplanung durch ein geolog. Fachbüro
- Umbau einer Scheune zu Ferienappartements
4 x 100m in Radibor OT Lippitsch

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
04.-13.03.2013
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Anbindung ins Haus
- Modernisierung der Heizungsanlage
2 x 110m in Lawalde, OT Lauba

Kunde:
privat, Neubau
Arbeitszeitraum:
06.02.-12.02.2013
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Neubau
5 x 100m in Burkau OT Bocka

Kunde:
privat und geschäftlich genutzter Vierseithof
Arbeitszeitraum:
29.01. - 05.02.2013
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Erweiterung der bestehenden Anlage
4 x 100m für Kindertagesstätte Meuselwitz (Reichenbach Sa.)


Kunde:
Evangelische Kirchgemeinde
Arbeitszeitraum:
13.11. - 01.12.2012
Spezifikationen:
- Bohrungen und Einbau der Erdwärmesonden
- Tiefbauarbeiten Leitungsgräben
- Verlegung der Sonden bis in den Heizraum (inkl. Verteilerschacht)
120m in Wartha, Gemeinde Guttau

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
05. - 07.11.2012
Spezifikationen:
Neubau Einfamilienhaus
Spülbohrung
7 x 130m und 1 x 100m Bohrungen für Kita in Sohland / Spree


Kunde:
Gemeinde Sohland / Spree
Arbeitszeitraum:
06.-07.08.2012
Spezifikationen:
Neubau der Kindertagsstätte
Pilotbohrung für den Thermal-Response-Test und EED Berechnung zur korrekten Auslegung des Sondenfeldes.
D.h. die genaue Anzahl der folgenden Sonden und die Gesamtbohrmeter wurden so festeglegt.
Ergebnis: Es mussten noch 7 Bohrungen mit je 130m Endteufe ergänzt erden.
Abschließend erfolgte die Zusammenführung der Sonden in einem Verteilerschacht und die Verlegung bis zum Heizraum.
Arbeitszeitraum: Oktober 2012
1 x 160m in Löbau

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
16.07. - 18.07.2012
Spezifikationen:
- Modernisierung der Heizungsanlage
Auch hier war der Platz zum Bohren sehr beengt, deshalb wurden die Gesamtbohrmeter in nur einer Bohrung niedergebracht. Hierfür wurde eine Sonde mit d40 ausgewählt.
Steinhaus in Bautzen - 140m

Kunde:
öffentlich
Arbeitszeitraum:
18.06. - 20.06.2012
Spezifikationen:
- Modernisierung der Heizungsanlage
- Nach der ersten Bohrung wird ein Thermal-Response-Test durchgeführt, mit dessen Ergebnis die gesamte Anlage exakt dimensioniert wird.
Diese Tests sind für Anlagen ab 30kW vorgeschrieben.
Brunnen in Spitzkunnersdorf

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
06. Juni 2012
Spezifikationen:
Der Brunnen zur Gartenbewässerung wurde 19m tief.
1 x 150m in Hockirch

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
30.05. - 01.06.2012
Spezifikationen:
- Modernisierung der Heizungsanlage
Sehr beengtes Bohrfeld, deshalb wurden die Gesamtbohrmeter in nur einer Bohrung niedergebracht. Hierfür wurde eine Sonde mit d40 ausgewählt.
2 x 100m in Pommritz/Hochkirch

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
14. - 16. Mai 2012
Spezifikationen:
- Modernisierung der Heizungsanlage
Ostro 2 x 80m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
19. - 23.04.2012
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
Kamenz 140m Bohrung

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
26. - 27.03.2012
Spezifikationen:
- Umbau, Modernisierung der Heizungsanlage
- Hammerbohrung
- sehr beengte Verhältnisse auf der Baustelle
Großdubrau 140m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
05. - 08.03.2012
Spezifikationen:
- Neubau
-Spülbohrung
- Wärmepumpe mit 8kW Heizleistung
Strahwalde Bohrungen 3 x 110m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
23. - 26.01.2012
Spezifikationen:
- Umbau, Modernisierung
- Neubau Heizungsanlage mit Erdwärmebohrungen
Pilgerhäusel Hirschfelde 2 x 130m

Kunde:
Pilgerhäusel e.V. Zittau
Arbeitszeitraum:
16.01. -19.01.2012
Spezifikationen:
- Bau der Pilgerunterkunft
- Bohrungen direkt an der Kirche Hirschfelde
Görlitz, 2 Bohrungen je 75m tief

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
19.12. - 20.12.2011
Spezifikationen:
- Neubau Einfamilienhaus im bestehenden Garten
Herrnhut 2 Bohrungen mit je 140m Tiefe

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
24.11. - 29.11.2011
Spezifikationen:
- Bohrung im Bestand, nahe des Gebäudes
- Umbau der Heizanlage auf Erdwärme
Ullersdorf 3 x 120,0m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
06. -09.11.2011
Spezifikationen:
- Neubau Einfamilienhaus
Rachlau 120m


Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
27.10. -28.10.2011
Spezifikationen:
- Neubau Einfamilienhaus
Cunewalde 2 x 90m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
24.10.2011 - 26.10.2011
Spezifikationen:
- Umbau/Modernisierung Umgebindehaus
- Schutzverrohung von über 60m pro Bohrloch notwendig
Großpostwitz - gesamt 14 Bohrungen mit je 140m

Kunde:
OBAG Hochbau GmbH
Arbeitszeitraum:
04.10. - 21.10.2011
Spezifikationen:
- Neubau einer Werk-/Produktionshalle
Die Auslegung der Gesamtbohrmeter und der Lage der Bohrpunkte erfolgte nach einem Thermal-Response-Test.
Schirgiswalde 120m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
27. -28.09.2011
Spezifikationen:
- Neubau Einfamilienhaus
Kamenz / Wiesa 2 x 85m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
20.09.-22.09.2011
Spezifikationen:
- Umbau/Modernisierung Einfamilienhaus
Schwarzenberg 2 x 99m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
06.09.2011-09.09.2011
Spezifikationen:
- Neubau eines Wohnhauses
Plauen 4 x 99m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
30.08. - 2.09.2011
Spezifikationen:
- Neubau eines Doppelhauses
6 Bohrungen je 45m in Dresden

Kunde:
Fertighausanbieter
Arbeitszeitraum:
22.08.- 29.08.2011
Spezifikationen:
- Neubau von 3 Wohnhäusern
- am Standort gibt es eine Bohrtiefenbegrenzung, deshalb durfte je Bohrung maximal 45m tief gebohrt werden
Pilotbohrung 120m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
21.07. - 25.07.2011
Spezifikationen:
- Neubau Werkhalle
Pilotbohrung zur Messung des tatsächlichen Wärmeentzuges anhand eines Thermal Response Tests. Dieser ist bei allen Wärmepumpen über 30kW Heizleistung vorgeschrieben, um die Anlagen genau dimensionieren zu können.
Bautzen 1 x 120m

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
12.07.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
Lückersdorf bei Kamenz 140m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
21.06.-22.06.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
Oderwitz 3 x 110m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
09.- 14.06.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
- Spülbohrung
Freital 2 x 43m

Kunde:
Fertighaus
Arbeitszeitraum:
30.05. - 31.05.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
- Bohrmeterbegrenzung auf 43m
Dresden 1 x 83m

Kunde:
Fertighausbau
Arbeitszeitraum:
26.05.2011 - 27.05.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
Erdwärmebohrung Rosenbach bei Löbau

Kunde:
Heizungsbau Kühne & Wicke GmbH
Löbau OT Ebersdorf
Arbeitszeitraum:
18.04.2011 - 19.04.2011
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus - Privatkunde
Brunnenbau in Dresden

Spezifikationen:
06.04.2011: Baustelleneinrichtung, Brunnen 1 ist 47m tief
07.04.2011: Umsetzen der Bohranlage zum nächsten Kunden, Bau Brunnen 2: 12m tief
08.04.2011: Beräumen der Baustelle
Deutschbaselitz - 140m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
11.04.2011 - 12.04.2011
Spezifikationen:
- Neubau
Baruth/Cortnitz 2 x 110m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
30.03.2011 - 04.04.2011
Danke für die leckere Versorgung unserer Bohrmannschaft!
Crostau - 2 x 80 m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
März 2011
Spezifikationen:
- Umbau Heizanlage
Stark abschüssiges Gelände, vom Regen aufgeweichter Boden und der Baum sollte erhalten bleiben. Ein paar Äste musste er leider dennoch lassen.
Alt Rattwitz - 3 Bohrungen je 135m

Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
07.03.2011 - 11.03.2011
Spezifikationen:
- Ergänzung der Heizanlage
Das Bohrgerät schwebt...
Waltersdorf 2 x 80m


Kunde:
Privat
Arbeitszeitraum:
01.03.2011 - 02.03.2011
Spezifikationen:
- Umbau Heizanlage (Fußbodenheizung)
- Das winzige Bohrfeld selbst war schon eine Herausforderung und die Zufahrt zur Baustelle war kaum breiter als unsere Maschine.
Kindertagesstätte Weißenberg 2 x 100m

Kunde:
Stadt Weißenberg
Arbeitszeitraum:
1.2.2011 bis 4.2.2011
Spezifikationen:
- Umbau & Erweiterung der Kindertagesstätte Weißenberg
- Hammerbohrungen bis in 100m Endtiefe
Pilotbohrung in Luckau


Kunde:
öffentlich
Arbeitszeitraum:
25.01.2011 bis 26.01.2011
Spezifikationen:
- Umbau von Teilen der ehemaligen JVA in eine Kindertagesstätte
- Spülbohrung bis in 130m Endtiefe
Durch die Auswertung des anschließenden Thermal-Response-Tests wird berechnet, wieviele Sonden insgesamt für das Projekt nötig sind.
Sporthalle Zwickau -> 9 x 130m


Kunde:
öffentlich
Arbeitszeitraum:
ab 15.11.2010 bis 13.12.2010
Spezifikationen:
- Durch massig aufgefülltes Erdreich fanden wir ein extrem schwieriges Gelände vor, fast knietiefer Matsch war eine echte Herausforderung für Mensch und Technik.
- Temperaturen von unter -10°C haben uns zudem für einige Tage zu einer Unterbrechung der Arbeiten gezwungen.
- insgesamt führten wir 9 Bohrungen mit je 130m Tiefe aus
Erdwärmeanlage in Kittlitz 3 x 140m

Kunde:
Umstellung der Heizanlage in einer Werkhalle
Arbeitszeitraum:
14.10.2010 bis 20.10.2010
Spezifikationen:
- Heizleistung der Wärmepumpe 29,9kW
- problemloses Niederbringen der Bohrungen
- von 13 bis in 140m Tiefe kompakter, schwer zu bohrender Granit
- Baustellenkontrolle durch die Untere Wasserbehörde
Erdwärmeanlage in Leutersdorf 4 x 80m

Kunde:
Neubau - privat
Arbeitszeitraum:
30.09.2010 bis 13.10.2010
Spezifikationen:
Sehr schwierige Geologie durch den Wechsel zwischen extrem harten und weichen Schichten, dadurch komplizierter Wechsel zwischen den Bohrverfahren. Imlochhammer-Spülbohrung.
- Unser Bohrmeister Peter meint, ich soll schreiben, dass wir in der Region keine Aufträge mehr annehmen. Das kommt natürlich nicht in Frage. Da muss er durch! ;-)
- Geothermische Berechnung und Begleitung durch geoENERGIE Konzept GmbH Freiberg
- Heizleistung der Wärmepumpe 17 kW
Erdwärmeanlage in Bautzen 3 x 100m


Kunde:
Neubau Schule
POLYSAX Bildungszentrum Kunststoffe GmbH
Arbeitszeitraum:
23.09.2010 bis 29.09.2010
Spezifikationen:
- 3 Bohrungen je 100m tief
- Heizleistung der Wärmepumpe 19,5kW
Erdwärme in Seifhennersdorf 3 x 125,0m

Kunde:
Neubau - privat
Arbeitszeitraum:
14.09.2010 bis 17.09.2010
Spezifikationen:
- sehr beengter Platz zum bohren
- 3 Bohrungen je 125m tief
- Heizleistung der Wärmepumpe 26kW
Erdwärmeanlage in Oderwitz, 3 x 115,0m


Kunde:
Neubau Einfamilienhaus
Arbeitszeitraum:
01.09.2010 bis 09.09.2010
Spezifikationen:
- Heizleistung der Anlage 22 kW
- Spülbohrung
-Bild1 -> Der Ringraum zwischen Sonde und Gebirge wird mit einer thermisch verbesserten Suspension von unten nach oben verpresst. Die Dichte der Suspension wird vorher gemessen und eingestellt.
-Bild2 -> links neben dem Bohrgerät steht die Spülwanne
Erdwärmeanlage in Großdöbschütz - 3 x 115,0 m

Kunde:
Heizungsumbau - privat
Arbeitszeitraum:
12.07.2010 bis 16.07.2010
Spezifikationen:
- sehr beengter Platz zum bohren
- bis in 16m Tiefe Kies, Sand, Schluff
- 16m bis 115m Tiefe Granit, schwer zu bohren
Erdwärmesondenanlage in Erlbach


Kunde:
privat
Neubau eines Wohnhauses
Arbeitszeitraum:
29.06.2010 bis 02.07.2010
Spezifikationen:
Bild 1
- die Dichte der Suspension wird vor dem Verpressen (dem einzementieren der Sonden) gemessen
Bild 2
- die Sonden werden vor und nach dem Verpressen einer Druckprüfung unterzogen
Erdwärmeanlage in Sohland am Rotstein


Kunde:
privat
Modernisierung eines Wohnhauses
Arbeitszeitraum:
08.06.2010 bis 11.06.2010
Spezifikationen:
- 2 x 110 m
-Senkhammerbohrung
-verpressen mittels Kolloidalmischer
Die Erdsonden befinden sich sehr nahe am Haus. Auf Foto 2 ist gut zu sehen, wie wir unsere Baustellen verlassen.
Erdwärmeanlage Schönfeld bei Großenhain

Kunde:
privat
Umbau eines Wohnhauses
Arbeitszeitraum:
01.06.2010 bis 07.06.2010
Spezifikationen:
-Senkhammerbohrung
-verpressen mittels Kolloidalmischer
Erdwärmesondenanlage Radebeul 1020m Gesamtbohrmeter


Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
26.04.2010 bis 12.05.2010
Spezifikationen:
- Neubau einer Wohnanlage mit 6 Wohneinheiten
- 3 Bohrungen mit 140m Endteufe
- 6 Bohrungen mit 100m Endteufe
-Senkhammerbohrungen, Sonden einbauen, verpressen mittels Kolloidalmischer
Erdwärmesondenanlage in Gornau


Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
19.04.2010 bis 23.04.2010
Spezifikationen:
- 5 Bohrungen à 60m Endteufe
-Senkhammerbohrungen, Sonden einbauen, verpressen mittels Kolloidalmischer
Erdwärmeanlage in Torgau - 980 Bohrmeter


Kunde:
öffentlich
Arbeitszeitraum:
15.03.2010 bis 09.04.2010
Spezifikationen:
-Umbau der Heizanlage in der Berufs- und Volkshochschule Torgau
-die genaue Bohrmeterzahl wurde durch einen Thermal-Response-Test ermittelt
-insgesamt wurden 10 Bohrungen abgeteuft
-Senkhammerbohrungen, Sonden einbauen, verpressen mittels Kolloidalmischer
140m Bohrung in Dreistern bei Bautzen


Kunde:
privat
Neubau eines Wohnhauses
Arbeitszeitraum:
11.03.2010 bis 13.03.2010
Spezifikationen:
-die Erdsonde befindet sich unter der Bodenplatte des Hauses
-Senkhammerbohrung
-verpressen mittels Kolloidalmischer
Erdwärmebohrung im Erzgebirge


Kunde:
privat in Thum
Arbeitszeitraum:
03. - 08.02.2010 (3,5 Arbeitstage)
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
- Niederbringen von 2 Bohrungen á 88m
- Senkhammerbohrung
- einbauen und verpressen der Erdwärmesonden mittels Kolloidalmischer
Erdwärmebohrung für Neubau


Kunde:
privat
Lichtenstein / Sachsen
Arbeitszeitraum:
18. - 21.12.2009
Spezifikationen:
- Neubau Wohnhaus
- Niederbringen von 1 Bohrung á 88m
- Senkhammerbohrung
- einbauen und verpressen der Erdwärmesonden (bei unter -8°C macht das keinen Spaß mehr...)
130m tiefe Erdwärmebohrung


Kunde:
privat
Erzgebirge
Arbeitszeitraum:
15. - 17.12.2009
Spezifikationen:
- Niederbringen von 1 Bohrung á 130m
- inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonde
- Senkhammerbohrung
Die besondere Herausforderung war hier der Platzmangel. Selbstverständlich konnten wir auch hier die Arbeiten ohne Schäden an Grundstück und Haus und zur Zufriedenheit des Bauherrn ausführen.
Erdwärmeanlage Kita Sproitz - gesamt 300m


Kunde:
Gemeindeverwaltung Quitzdorf am See
Arbeitszeitraum:
07. - 14.12.2009
Spezifikationen:
- Neubau der Kindertagesstätte in Sproitz
- Niederbringen von 3 Bohrungen á 100m
- inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden
- Senkhammerbohrung
Erkundungsbohrungen


Kunde:
Oberbergamt
Arbeitszeitraum:
13. - 19.11.2009
Spezifikationen:
- Hohlraumerkundung ehemaliger Bergwerksbereiche
- Untersuchung mittels Kamerabefahrung
125m tiefe Erdwärmebohrung in Rosenbach bei Löbau


Neubau Wohnhaus
Kunde:
privat
-Heizleistung 8 KW
Arbeitszeitraum:
10.11. bis 11.11.2009
Spezifikationen:
- Niederbringen von 1 Erdwärmesonden-Bohrung 125m tief inkl. einbringen und verpressen der Erdwärmesonden,
Brunnen in Sohland OT Taubenheim/Spree

Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
29.10.2009
- Ankunft auf der Baustelle 8.15 Uhr
- unsere Arbeit:
Baustelleneinrichtung, Aufbau der Bohranlage, Bohrung, Ausbau des Brunnens, Pumpversuch und Abbau der Bohranlage
- 14.30 Uhr konnten wir das Grundstück wieder verlassen.
Spezifikationen:
- Brunnen für Gartenbewässerung und zu Tränkzwecken
- abteufen einer Bohrung von 26m
- Brunnenausbau mit Filter- und Vollrohren im Durchmesser 4 Zoll
- Senkhammerbohrung
Brunnen in Obergurig


Kunde:
privat
Arbeitszeitraum:
27.10.- 28.10.2009
Spezifikationen:
- Brunnenbau zur Gartenbewässerung
- abteufen einer Bohrung bis 60m
- Brunnenausbau mit Filter- und Vollrohren im Durchmesser 4 Zoll
- Senkhammerbohrung
Eine kleine Herausforderung war hier der vom Dauerregen extrem aufgeweichte und durch Bauarbeiten lockere Boden.
Erdwärmebohrung in Baruth


Kunde:
privat
-Wärmepumpe mit 12 KW Heizleistung
Arbeitszeitraum:
19.10.- 23.10.2009
Spezifikationen:
- abteufen von 3 Bohrungen à 80m, inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden;
- Senkhammerbohrung
Erdwärmeanlage und Brunnen in Geyer


Kunde:
privat
-Wärmepumpe mit 17,6 KW Heizleistung
Arbeitszeitraum:
09.10.- 16.10.2009
Spezifikationen:
Erdwärme:
- abteufen von 3 Bohrungen à 100m, inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden;
- Senkhammerbohrung, Verrohrung bis -26m
Brunnen:
-Bohrung bis -50m
-Brunnenausbau und Leistungspumpversuch
Erdwärmeanlage 2 in Reichenbach


Kunde:
privat
-Heizleistung 17 KW
Arbeitszeitraum:
02.10.- 08.10.2009
Spezifikationen:
- abteufen von 3 Bohrungen à 80m, inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden;
- Senkhammerbohrung
Erdwärmeanlage 1 in Reichenbach / Vogtland


Kunde:
privat
-Heizleistung 13,8 KW
Arbeitszeitraum:
28.09.- 01.10.2009
Spezifikationen:
- abteufen von 2 Bohrungen à 90m, inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden;
- Senkhammerbohrung
Erdwärmeanlage in Zwickau
Kunde:
privat
-Heizleistung 10,8 KW
Arbeitszeitraum:
11.09.- 18.09.2009
Spezifikationen:
- abteufen von 2 Bohrungen à 97m, inkl. einbauen und verpressen der Erdwärmesonden;
- Senkhammerbohrung
Erdwärmeanlage Wohnhaus


Neubau Wohnhaus in Herrsching am Ammersee (Bayern)
Kunde:
privat
Heizleistung 28 KW
Arbeitszeitraum:
18.08. bis 04.09.2009
Spezifikationen:
- Niederbringen von 5 Erdwärmesonden-Bohrungen à 88m tief inkl. einbringen und verpressen der Erdwärmesonden,
- Spülbohrung in Schluff, Sand, Kies
Brunnen in Stary Julianów


Kunde:
KSS Bartnica
Arbeitszeitraum:
3. bis 5. August 2009
Spezifikationen:
- Senkhammerbohrung im Granit